Zur Umsetzung des BeoKiz-Verfahrens wurden begleitende Materialien entwickelt – das sogenannte BeoTool.
BeoTool setzt sich zusammen aus der Kurzform von Beobachtung (‚Beo‘) und dem englischen Begriff für Werkzeug (‚Tool‘). Das BeoTool ist dementsprechend als begleitendes Werkzeug zu verstehen, um pädagogische Fachkräfte durch den Beobachtungs- und Dokumentationsprozess anhand des BeoKiz-Verfahrens zu führen.
Unter dem Begriff BeoTool sind alle Begleitmaterialien zum BeoKiz-Verfahren zusammengefasst: Heft 1 (fachwissenschaftliche Grundlagen, Umsetzung im KiTa-Alltag), Heft 2 (Auswertungshilfen zur Erkennung von Entwicklungsschritten), Leporello zu den Berliner Meilensteinen, Leporello zu den Kompetenzen zum Übergang in die Grundschule.
Weitere Materialien sind über einen Link / QR Code aus dem Heft abrufbar.
Im Einzelnen können Sie die Unterlagen auch hier herunterladen:
BeoKiz-Verfahren: BeoTool Heft 1
BeoKiz-Verfahren: BeoTool Heft 2
BeoKiz-Beobachtungsbogen
Meilensteinliste des Kindes
Das BeoTool erhalten Berliner Einrichtungen kostenneutral zu den BeoKiz-Schulungen (entsprechend der Anzahl der pädagogischen Fachkräfte in der Einrichtung).
Die Unterlagen stehen zudem auf den Seiten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie kostenneutral zum Download zur Verfügung:
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/fruehkindliche-bildung/#beokiz
oder können beim Verlag das Netz käuflich erworben werden: https://www.betrifftkindershop.de/epages/61729903.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61729903/Products/187