KiTeAro
lnstitut für Bildung, Forschung und Entwicklung in der Pädagogik

Worum geht es bei KiTeAro?

Im Fokus der Arbeit des Instituts stehen:


  • die Förderung von Wissenschaft und Forschung,
  • der Transfer von der Wissenschaft in die Praxis,
  • Konzeption, Koordination, Durchführung und Evaluation von Fortbildungsangeboten für pädagogisches Fachpersonal,
  • die wissenschaftliche Entwicklung und Weiterentwicklung von Methoden, curricularen Grundlagen, Materialien und lnstrumenten für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit und in der Familienbildung,
  • Qualitätsentwicklung, -sicherung und -evaluation im System der Kindertagesbetreuung, in Kinder- und Jugendhilfe und in Schulen,
  • die wissenschaftliche Begleitforschung in den oben aufgeführten Handlungsfeldern


Übersicht unserer aktuellen Projekte


In dem von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderten Projekt 

„Unterstützung und wissenschaftliche Begleitung der Qualitätsentwicklung in Berliner Kindertageseinrichtungen“ bearbeiten wir folgende Teilprojekte:

Begleitung der Implementierung des überarbeiteten Berliner Bildungsprogramms

Unter anderem mit den Arbeitspaketen:
Konzeptionierung von Angeboten zur Einführung (bspw. Digitale Plattform, Fortbildungen, Fachtage, pädagogische Nachmittage)
Praxishilfen zum Berliner Bildungsprogramm

Berlinweite Implementierung des BeoKiz Konzeptes

Unter anderem mit den Arbeitspaketen:
Qualifizierung von Multiplikator*innen
Inhouse-Schulungen zum BeoKiz-Konzept
Wissenschaftliche Begleitforschung der Implementierungsphase

Weiterentwicklung der internen Evaluation auf der Grundlage des Berliner Bildungsprogramms

Unter anderem mit den Arbeitspaketen:
Entwicklung von Qualitätsansprüchen und Qualitätskriterien zum überarbeiteten Berliner Bildungsprogramm
Einbeziehung der Kinderperspektive in die interne Evaluation
Anpassung der Materialien zur internen Evaluation

Weiterentwicklung der externen Evaluation

Unter anderem mit den Arbeitspaketen:
Evaluierung des aktuellen Konzeptes bzw. Systems

Weiterentwicklung des Projekts „Konsultationskitas“

Unter anderem mit den Arbeitspaketen:
Evaluierung des Projekts




Weitere Projekte:


Im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin:

Aktualisierung des Berliner Bildungsprogramms

Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Irene Dittrich

Fallwerkstätten Berlin

Unter anderem mit den Arbeitspaketen:
Koordination, Durchführung und Qualitätssicherung
wissenschaftliche Begleitforschung


Im Auftrag von Der PARITÄTISCHE Hamburg:

Qualitätsgemeinschaft Frühe Bildung 

Externe Evaluation ‚PQ Sys© Kindertageseinrichtungen Hamburg‘

Unter anderem mit den Arbeitspaketen: Koordination und Qualitätssicherung
Qualifizierung externer Evaluator*innen



  

Folgende Projekte wurden bereits abgeschlossen:


  • BeoKiz: Beobachtung und Einschätzung im Kita-Alltag: kindzentriert und ganzheitlich
  • Pilot-Schulung der Multiplikator*innen fürs BeoKiz-Verfahren
  • Objektivitätsstudie der Berliner Meilensteine
  • Mitarbeit bei der Überarbeitung des Bildungsplans Brandenburg


 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte